Im November feiert Linden ein ganz besonderes Jubiläum. Vor 50 Jahren, im November 1974, wurde das Ihme-Zentrum eröffnet. Ursprünglich als modernes, urbanes Wohn-, Arbeits- und Einkaufszentrum geplant, sollte es die Innenstadt entlasten und neuen Wohnraum schaffen. Trotz der ehrgeizigen Pläne kam es anders. Geschäfte schlossen, die einstige Vielfalt verschwand. Das
Lindener Zeitung - Ausgabe November 2024
Dritte Ausgabe: Neuer Zeitungstitel
Der Zeitungstitel hat sich mit dieser Ausgabe geändert. Aus KULT Linden wurde Lindener Zeitung. Der vergangene Titel wurde von vielen Menschen, die in Linden wohnen, anders verstanden, als beabsichtigt. Gemeint war die lokale KULTur. Der Titel hatte in der Wahrnehmung vieler Leserinnen und Lesern aber eine andere Aussage. Der neue
Laternenumzug, Sauna-Nächte und Comic-Werkstatt in Linden-Limmer
St. Martins Laternenumzug für die ganze Familie in Linden-Nord Die Kirchengemeinden St. Godehard und Linden-Nord und das Freizeitheim Linden laden am 11.11. um 17.00 Uhr zum gemeinsamen St. Martinsumzug ein. Der Treffpunkt ist vor der Kirche St. Benno Offensteinstraße 8, Linden-Nord. Um 17.00 Uhr werden gemeinsam mit dem Kinderchor Linden
Limmerstraße: Aus HUMUS Naturkost wird Bioladen Linden
Im Stadtteil gab es große Sorge, dass der Bioladen Humus in der Limmerstraße nach 45 Jahren schließen könnte. Lange war unklar, ob Nachfolger gefunden werden. Nun hat Maik Hanelik nach über dreijähriger Suche die Leitung übernommen und die neue Inhaberin Silvia Hanelik hat Erfahrung mit Bio- und Naturkostladen, denn sie
Raum für Faszination e.V. feiert fünfjähriges Jubiläum
Am 30. November ab 18.00 Uhr feiert der „Raum für Faszination e.V.“ sein fünfjähriges Bestehen im Freizeitheim Linden. Seit seiner Gründung im Jahr 2019 hat der gemeinnützige Verein ein vielfältiges kulturelles Angebot umgesetzt und mit vielen kulturell aktiven Menschen zusammengearbeitet. Durchgeführt wurden Konzerte und Workshops bis hin zu Ausstellungen und
Foto-Ausstellung und Herbsttreff im Pavillon auf dem Lindener Berg
Im Küchengartenpavillon auf dem Lindener Berg ist bis zum 24. November 2024 die Ausstellung „Mensch-Sein“ des hannoverschen Fotografen Jo Achim Werner zu sehen. Die Ausstellung zeigt beeindruckende Schwarz-Weiß-Porträts, die in über zwei Jahrzehnten internationaler dokumentarischer Fotografie entstanden sind. Werners Arbeiten, die auf Reisen und in einer psychiatrischen Anstalt entstanden, thematisieren
Wein Zeit Linden – Die gemütliche Weinbar am Lichtenbergplatz
Am Lichtenbergplatz in Linden-Mitte befindet sich die Weinbar „Wein Zeit Linden“. Sie bietet eine Auswahl von fast 80 offenen Weinen aus verschiedenen europäischen Regionen. Die Bar richtet sich an Weinliebhaber und an Interessierte, die die Welt des Weins kennenlernen möchten und schöne Abende in ruhiger Atmosphäre erleben möchten. Dabei ist
westprotest Vernetzungstreffen: Keine Autobahn durch Linden-Limmer
Der Westschnellweg soll zwischen dem Deisterkreisel und der Anschlussstelle Herrenhausen modernisiert werden. Um Fehlplanungen zu verhindern und den Ausbau von Beginn an kritisch zu begleiten, hat sich das Bündnis für eine sozialgerechte Verkehrswende, WESTProtest, formiert. Am Samstag, den 23.11.2024 findet in Limmer von 11.00 bis 15.00 Uhr das erste Vernetzungstreffen
Weact: Beratungsstelle für von Rassismus Getroffene in Linden-Mitte
„Rassismus entgegentreten und diskriminierungsfreie Gesellschaft mitgestalten“, das ist der Anspruch der weact-BeraterInnen. Ein Besuch in der Lindener Beratungsstelle. „Von Rassismus Getroffene dürfen nicht allein gelassen werden“, sagt Bakari Eby Tangara vom MiSO-Netzwerk Hannover e.V. Seit dem 1. November 2023 bietet er Diskriminierungsopfern Weact-Beratungen an. Neu im Team sind Sarah Krische
Linden liest: Zwei Lindener Autoren lesen in Linden-Mitte
Am 14. November um 19.30 Uhr liest Giuseppe Scigliano in der Stadtbibliothek Linden. Der Künstler schreibt Lyrik, Prosa, Songtexte und Rezensionen. Phantasievoll und bildhaft thematisiert er Vergänglichkeit, Kommunikation und die fortschreitende Technisierung des Lebens. Er lebt seit Jahren an verschiedenen Orten in Linden. Seine Lesung findet in italienischer Sprache mit
Lindener Buchhandlung: Drei Lesungen in der Literaturtankstelle
Im November finden in der Lindener Buchhandlung drei Lesungen statt. Am 7. November liest Jan „Egge“ Sedelies aus seinem aktuellen Gedichtband Kinetischer Sand. Jan „Egge“ Sedelies steht seit 25 Jahren auf der Bühne und präsentiert Lyrik, Prosa und als Moderator immer wieder Autorinnen und Autoren, unter anderem beim hannoverschen Poetry
Stadtteilforum Linden-Süd: Offener Brief an Minister Lies zum Umbau des Westschnellweges
Das Stadtteilforum Linden-Süd möchte sich in Bezug auf die Modernisierung des Westschnellweges nicht auf eine Diskussion und Beteiligung einlassen, bevor nicht geklärt ist, dass die Planungen auf der Grundlage des gesetzlich beschlossenen Ziels „Niedersachsen Klimaneutral bis 2040“ und des Verkehrsentwicklungsplanes 35+ der Region Hannover erfolgen. Die Sprecherinnen des Stadtteilforum Linden-Süd
New Haven: Einen Monat Kunst und Kultur in Lindens Kirchen
Die Martinskirche veranstaltet mit „New Haven“ einen Monat lang Kunst und Musik, die sich mit den Themen Ewigkeit, Vergänglichkeit und Neuanfang auseinandersetzen. Ziel ist es, die Sehnsüchte und Ängste der Menschen zu reflektieren und Fragen zur Neuinterpretation des Alten und zur Schaffung von Neuem aufzuwerfen. Die Hans-Lilje-Stiftung unterstützt die Veranstaltung,
Premiere von „Blindgänger“: „Wir sind die, die nicht aus unseren Fehlern lernen können“
Eine ungewöhnliche Theater-Premiere findet mit dem Stück „Blindgänger“ am 16.11. im Theater an der Glocksee statt. Rund 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs gehen, schlafen, leben und lieben wir immer noch auf „Blindgängern“. Mittlerweile ist die Verfallszeit für die Zünder der nicht-detonierten Bomben aufgebraucht. Das Risiko einer Selbstentzündung steigt.
Das Posthorn-Experiment: Ein Nachbarschafts-Experiment in der Posthornstraße
Theater fensterzurstadt in der Posthornstraße: Das Posthorn-Experiment: Ein Nachbarschafts-Experiment in der Posthornstraße Das Theater fensterzurstadt ist eine Künstlergruppe, die in den ersten Jahren ihres Bestehens viele Produktionen in Linden realisierte, vor allem im Ihme-Zentrum. Anfang 2007 zog sie in eine alte Tankstelle in der Striehlstraße in Hannover-Mitte. Seit zwei Jahren
Aktionsmonat gegen Einsamkeit von Seniorinnen und Senioren
Mit dem Slogan „Wir sind da – Mach mit!“ startet die Stadt zum internationalen Tag der älteren Menschen eine Kampagne, die für Einsamkeit bei älteren Menschen sensibilisieren und das Thema aus der Tabu-Zone holen soll. Im Aktionszeitraum vom 4. bis 18. November gibt es dazu im gesamten Stadtgebiet Veranstaltungen. In
Judith Hill – Internationaler Highlight in Linden-Mitte
Judith Hill? Noch nie gehört? Wem der Name nichts sagt, der hat ihre Stimme doch schon gehört. Etwa bei der weltweit im TV ausgestrahlten Trauerfeier zum Tode Michael Jacksons, als Judith Hill die Ballade „Heal The World“ sang. Ihren Stellenwert in der schwarzen Musikszene belegen Aufnahmen mit dem Soul-Giganten Stevie
Kurs für Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen in Linden-Nord
Am Samstag, 16. November 2024 von 10.00 bis 14.00 Uhr, findet in der WingTsun Schule in der Limmerstraße 81 ein Kurs für Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen ab 14 Jahren statt. Selbstverteidigung beginnt mit der Aufmerksamkeit. Wie helfe ich meinem Gegenüber, mich richtig wahrzunehmen und mich nicht als Opfer zu
Stadtteil-Termine Linden-Süd – November 2024
Sa. 2.11.2024 – 13:30-17:00 Uhr Workshop „Alle zusammen an einem Tisch“, zur Zukunft des Stadtteilzentrums Linden-Süd und Treffpunkt Allerweg im Rahmen einer Masterarbeit von Julia Gronau, im café allerlei, Allerweg 5-7. Do. 7.11.2024 – ab 19:30 Uhr 10. Geburtstag „café allerlei“ Geburtstagsparty zum zehnjährigen vom café allerlei. Mit Gästen aus
Egal ob Kiosk oder Spätkauf: Die Limmerstraße singt und groovt
Die Limmerstraße singt und groovt: Eine Hommage an Ali, Hamza und Mustafa Die Limmerstraße hat jetzt ihren eigenen Soundtrack. Pünktlich zur neuen Limmern-Saison ist auf youtube der Song „Egal ob Kiosk oder Spätkauf“ über die Limmerstraße erschienen. Im März schwärmten Christian Fahrenheit und die Makers for Humanity mit Kameras und