Fast unbemerkt von vielen Menschen in Linden bringt der Jazz Club auf dem Lindener Berg jährlich 60 bis 80 internationale Spitzenmusiker für Konzerte in den berühmten „Orange Club mit seinen seinen leuchtend orange-rot gestrichenen Wänden. Der Jazz Club liegt idyllisch auf dem Lindener Berg und gilt heute als einer der
Lindener Zeitung - Ausgabe April 2025
Politkforum Linden-Limmer: Zu teure und fehlende Wohnungen in Linden
Am 19.3. fand in der Galerie Falkenberg in Linden-Mitte die zweite Veranstaltung des neuen Politikforums Linden-Limmer statt. Wie bereits am 16.1. ging es noch einmal um das Thema „Bezahlbar Wohnen in Linden-Limmer“. Das Thema brennt in Linden, denn bezahlbarer Wohnraum ist kaum noch vorhanden. Freie Mietwohnungen sind bereits auf einen
Die Limmerstraße singt und groovt
Die Limmerstraße singt und groovt: Eine Hommage an Ali, Hamza und Mustafa Die Limmerstraße hat jetzt ihren eigenen Soundtrack. Pünktlich zur neuen Limmern-Saison ist auf youtube der Song „Egal ob Kiosk oder Spätkauf“ über die Limmerstraße erschienen. Im März schwärmten Christian Fahrenheit und die Makers for Humanity mit Kameras und
Reparieren statt wegwerfen: Repair-Café im Sozialcenter Linden
Wer kennt es nicht? Kaum ist der Garantiezeitraum vorbei, schon ist das neue Gerät kaputt. Was also tun mit einem CD-Spieler, der sich nicht mehr öffnen lässt, einer defekten Lampe oder einem Hemd, an dem ein Knopf fehlt? Im Repair-Cafe im Sozialcenter Linden bekommen defekte Haushaltsgeräte, Textilien und kleine Möbel
Kulturräume von Kargah in der Stärkestraße wurden geschlossen
Die im Dezember 2024 vom Rat beschlossenen Kürzungen haben den Verein kargah hart getroffen. Aufgrund der finanziellen Einbußen gab der Verein die Räume in der Stärkestraße 19A auf. Geschlossen wurden die Nachbarschaftsräume, der Ausstellungsraum, der Familien- und Kinderraum, der Seminarraum und die Büros des Kulturteams. Seit 2007 bot kargah im
Kaffee teilen – Lindens soziales Kaffee-Projekt
Unter dem Motto „Teilbar“ können Kunden der Bäckerei Langrehr in den zwei Lindener Filialen am Lindener Marktplatz 5 und Limmerstraße 23 einen Kaffe bestellen und einen zweiten spendieren. Die Idee stammt aus Neapel und ist eine unkomplizierte und unauffällige Möglichkeit anderen zu helfen oder sich helfen zu lassen. „Den Anstoß
Über 40 Jahre BioLogisch Naturprodukte in Linden-Mitte
Manfred und Heike Dust betreiben seit über vierzig Jahren den Bioladen „BioLogisch“, der schon seit 25 Jahren in Linden-Mitte ansässig ist. Der Weg nach Linden Manfred Dust, Jahrgang 1948, hat Betriebswirtschaft studiert und wie seine Frau Heike erst einmal nicht viel mit Bio oder Öko zu tun gehabt. Sie waren
Kulturboot ZuKunst an der Ihme: Bootssaison startet
Von Mai bis Oktober fährt die „ZuKunst“ wieder vom Schiffsanleger des Kraftwerks Linden aus auf den Flüssen Ihme und Leine. In diesem Jahr konzentriert sich das Projekt besonders auf den Stadtteil Linden. Am Freitag, den 23. Mai 2025, wird zum Europäischen Nachbarschaftstag auf dem selbstgebauten und motorisierten Hausboot ein Treffen
Nachbarschaftstag: Gemeinsam für Zusammenhalt und Begegnung
Zum 19. Europäischer Nachbarschaftstag am Freitag, den 23. Mai 2025, wird es in ganz in Hannover viele Treffen geben, bei denen sich Nachbarinnen und Nachbarn begegnen können. Bereits im vergangenen Jahr war der Nachbarschaftstag in Hannover sehr lebendig. In 23 Stadtteilen fanden mehr als 50 Aktionen statt. Ob kleine Treffen
umbaumarkt: Ökologische Lösungen und nachhaltiges Wohnen in Linden
Der umbaumarkt in Limmer ist eine zentrale Anlaufstelle für alle, die ihr Zuhause nachhaltig und umweltfreundlich gestalten möchten. Unter der Leitung von Thomas „Wolle“ Wolters bietet das Fachgeschäft in der Südfeldstraße 3 nicht nur eine breite Auswahl an ökologischen Baustoffen, sondern auch kompetente Beratung sowie umfassende Dienstleistungen – von der
„Mutig, stark, beherzt“: Kirchentag zurück in Hannover
Der Deutsche Evangelische Kirchentag (DEKT) 2025 wird vom 30. April bis 4. Mai in Hannover stattfinden. Dieses große evangelische Festival, das alle zwei Jahre in einer anderen deutschen Stadt veranstaltet wird, kehrt damit in die Stadt zurück, in der es 1949 gegründet wurde. Die Organisatoren rechnen mit bis zu 100.000
Vor der Sanierungswelle gerettet: Die Viktoriastraße – Eine Straße im Wandel
Die Viktoriastraße in Linden-Nord ist mehr als nur eine Straße – sie ist ein lebendiges Zeugnis der Geschichte und des Wandels eines ganzen Stadtteils. In dem 105-minütigen Dokumentarfilm „Viktoriastraße – Eine Straße im Wandel“ von Bernd Burkhardt und Jonny Peter, produziert in Zusammenarbeit mit der Egon-Kuhn-Geschichtswerkstatt, wird die bewegte Vergangenheit
Alternative Wohnform: Wohnen und Leben mit Demenz in Linden-Mitte
Welche Wohnmöglichkeiten haben Menschen in Linden, wenn sie an Demenz erkranken, das Leben allein in der Wohnung zu riskant wird, ein Pflegeheim aber nicht in Frage kommt? In Linden-Mitte gibt es zum Beispiel „Dorothea“ – eine ambulant betreute Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz. Das Wohnprojekt entstand Mitte 2008 im Gilde
Meldungen aus dem Stadtteil Frühjahr 2025
Bioladen Linden sucht Auszubildende/n Der Bioladen Linden (ehemals Humus) sucht zum 1.8.2025 eine/n Auszubildende/n zur Kauffrau/mann im Einzelhandel. Der Arbeitsort in einem lockeren Team wäre in der Limmerstraße 55. Bringe Lebenslust, ein Lachen und Liebe zur Arbeit mit. Ganz wichtig: BIO ist Leben und Lust auf Geschmack. Kontakt: Team vom
Bildungsurlaub: Reise durch Geschichte und Gegenwart Lindens
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Bildungsurlaube in Niedersachsen präsentiert Arbeit und Leben Niedersachsen einen Bildungsurlaub zur Erkundung des historischen Stadtteils Linden. Der fünftägige Kurs „Eine Reise durch Geschichte und Gegenwart mit dem Bildungsurlaub – L(i)ebenswertes Linden“ möchte einen Einblick in die Entwicklung des Stadtteils vom ehemaligen Bauerndorf zum modernen und
Lesung mit Stefan Heuer in der Lindener Buchhandlung
Die Literaturtankstelle öffnet ihre Türen für einen besonderen Abend: Am Donnerstag, 24.04.25 um 20 Uhr liest Stefan Heuer in der Lindener Buchhandlung, Limmerstraße 43, aus seinen besten Texten. Die Literaturtankstelle steht für Bücher und Publikationen abseits des Mainstreams mit lokalem und regionalem Hintergrund. Sie bietet Raum für unkonventionelle Stimmen und
Klassische altehrwürdige Bechsteinflügel-Töne in der St. Martinskirche
Die junge Sopranistin Franzis Liese singt begleitet von Pianisten Christian Zimmer am 27. April um 17:30 Uhr in der St. Martinskirche in Linden-Mitte das Programm „L‘isle joyeuse“, dass nicht nur tief in diverse Stilistiken des 20. Jahrhunderts eintaucht, sondern auch mit beißender Satire daherkommt. Namen wie Berthold Brecht, aber auch
Internationales 1. Mai-Fest: Umsonst und draußen auf der Faust
Seit rund dreißig Jahren präsentiert Faust das 1. Mai-Fest. Auch in diesem Jahr ist wieder ein buntes Programm zusammengekommen, das es in sich hat. Neben einem Musikprogramm auf der Hauptbühne und der Kultur-Bühne mit KünstlerInnen aus allen Genres und dem obligatorischen Kinder- und Kulturprogramm werden auf der Faust-Wiese internationale Speisen,
Viele neue Schwimmkurse im Fössebad in Limmer
Das Fössebad in der Liepmannstraße 7B in Limmer hat sein neues Kursprogramm online veröffentlicht. Für Kinder ab 5 Jahren gibt es 21 Schwimmkurse, für Erwachsene 13. Das Bad, 1838 als Flussschwimmbad gegründet und 1956–1960 zum ersten deutschen Hallen- und Freibad umgebaut, bietet ein 25 Meter langes, 12,5 Meter breites Schwimmbecken
Großer Flashmob für Musiker am Kröpcke mit Brazzo Brazzone
Am 25. April 2025 lädt die Band Brazzo Brazzone alle Hobby-Musiker aus Hannover ein, am Kröpcke an einem besonderen Flashmob teilzunehmen. Gemeinsam soll das Stück „Kioskkissimo deluxe“ gespielt werden. Der musikalische Flashmob bildet einen Höhepunkt im Jubiläumsjahr, in dem Hannover sein zehnjähriges Bestehen als Unesco City of Music feiert. Nach
Tag der Selbsthilfe im Mai am Kröpcke
Am 17. Mai 2025 wird die Innenstadt rund um den Kröpcke zum Treffpunkt für Gruppen, Verbände, Initiativen, Vereine und alle interessierten Menschen rund um das Thema Selbsthilfe. Wie in den vergangenen 38 Jahren bietet der Hannoversche Selbsthilfetag eine Plattform, auf der sich Selbsthilfegruppen präsentieren und für ihre Anliegen werben. Das
Vorträge und Workshops in Hannover im Mai
Vortrag zur Theorie des zivilen Ungehorsams Am Mittwoch, den 16. April 2025, findet von 19:00 bis 21:15 Uhr in den ver.di Höfen an der Goseriede 10 ein Vortrag mit der Rechtswissenschaftlerin Samira Akbarian statt: „Unverhältnismäßig, verfassungsfeindlich, moralistisch oder schlicht kriminell – die aktuellen Formen des zivilen Ungehorsams“ beleuchtet die hitzige
Schuldner- und Insolvenzberatung der Stadt Hannover hilft bei Überschuldungen
Eine Überschuldungssituation kann jeden treffen. Arbeitslosigkeit, Krankheit oder der Verlust des Partners führen oft zu Zahlungsschwierigkeiten. Die Schuldner- und Insolvenzberatung der Stadt Hannover bietet Betroffenen kostenlose Beratung an. Ziel ist es, die Situation zu stabilisieren, einer Überschuldung vorzubeugen oder Lösungswege aufzuzeigen. Schuldnerberater entwickeln mit Ratsuchenden Entschuldungskonzepte und führen Kriseninterventionen