40 Jahre Cafe Safran – und kein Ende in Sicht

Wer kennt es nicht? Das Café Safran in der Königsworther Straße. Jeder kennt es, und fast jeder war schon mal dort. Viele Linderinnen und Lindener waren nicht nur einmal dort; sie sind eigentlich schon ein halbes Leben lang dort. Seit Generationen gilt das Café Safran als lokale Adresse für Kaffee, Kuchen und selbstgekochte, warme, leckere Speisen.

Im September feierte das Safran sein 40-jähriges Bestehen. Seit nunmehr 40 Jahren ist Jutta Gotthardt nicht nur Inhaberin, sondern auch herzliche Gastgeberin. Und für viele in Not hatte sie all die Jahre über immer Zeit für ein Gespräch. Sie kennt ihre Gäste und von vielen auch ihre Geschichten. Eigentlich wollte sie Sozialpädagogin werden. Während ihres Studiums jobbte sie als Kellnerin und entdeckte ihre Leidenschaft für die Gastronomie. Mit nur 22 Jahren übernahm sie das Café Safran und stellte sich der Herausforderung, alles zu meistern. Von Anfang an dabei war ihr Sohn Milon, der im Grunde im Café Safran aufgewachsen ist und die Gastronomie im Blut hat. Jutta freut sich daher, dass er jetzt mit ins Café Safran einsteigt.

Was ist das Erfolgsrezept des Café Safran? Es ist mehr als nur ein Ort zum Essen und Trinken – es ist ein Treffpunkt für Gemeinschaft. Die Atmosphäre ist familiär, und viele Gäste kennen sich untereinander. Auch die langjährigen Mitarbeiter sorgen für ein vertrautes Gefühl. Und es ist die charmante Inneneinrichtung des Cafés, die sich über die Jahre kaum verändert hat. Die meterhohen Säulen und der Stuck an der Decke verleihen dem Café einen besonderen Charme. Die klassische Holzverkleidung, die einst als altmodisch galt, ist jetzt wieder voll im Retro-Trend. Die Gäste lieben diese Gemütlichkeit. Das Café Safran bietet eine große Auswahl an selbstgekochten Speisen, von Frühstück über Mittagstisch bis hin zu Kaffee und Kuchen. Direkt gegenüber befindet sich die Safrans Bar, die von Donnerstag bis Samstag ab 18:00 Uhr eine umfangreiche Cocktailkarte anbietet.