Mit großer Spannung erwartet: Neues Format für das Kleine Fest im Großen Garten

Mit großer Spannung wurde die Neugestaltung erwartet: Das Kleine Fest im Großen Garten hat ein neues künstlerisches Format erhalten. Spieltage sind von Mittwoch, 10. Juli bis Sonntag, 28. Juli. Von den insgesamt 70.000 Karten sind allerdings nur noch jeweils 300 Karten an den 17 Veranstaltungstagen an der Kasse erhältlich.

Dieses Jahr steht das Fest unter der neuen künstlerischen Leitung von Casper de Vries. Das Festival soll dennoch seinen vertrauten Charakter bewahren. Die 20-Minuten-Struktur der Shows wurde beibehalten, aber die Künstler können die Zeiten auch individuell verlängern oder verkürzen. Das soll mehr Freiheit für Kreativität und Unterhaltung bieten. Die längsten Shows dauern rund 50 Minuten, während die kürzesten nur etwa 10 Minuten lang sind.

Das Motto für 2024 lautet „Wasser“ und wird in vielfältiger Weise – von einer gefüllten Badewanne über einen riesigen fliegenden Fisch bis zu einer nassen Magie-Show – in das Festival integriert. Das Motto „Wasser“ wurde wegen seiner vielfältigen Symboliken und seiner Bedeutung für die Erhaltung eines Gartens gewählt.

Über 100 Künstlerinnen und Künstler aus 13 Ländern zeigen auf zahlreichen Bühnen eine Mischung aus Theater, Tanz, Zirkus, Clownerie, Musik, Comedy und Magie. Neben Deutschland kommen die meisten Künstler aus den Niederlanden und Spanien. Das GOP Hannover und Desimo sind als regionale Partner dabei. Viele Acts durchbrechen die Grenzen zwischen den Genres und bieten eine Mischung aus Theater, Installations-Acts, Figurentheater, Zirkus, Musik, Tanz, Jonglage und Comedy. Es gibt auch Clowns und Magie-Shows sowie 15 Walkacts.

Ein Großteil der Shows findet jetzt rund um die große Fontäne statt, und einige Bühnen sind abgeschirmter und intimer, was mehr direkte Interaktion zwischen Künstlern und Publikum ermöglicht. Ein neues Rahmenprogramm ergänzt das Festival und es werden acht halbtägige Workshops zu Zauberkunst, Akrobatik, Diabolo, Jonglage und Tanz angeboten. Sechs Workshops richten sich an Kinder und Jugendliche, zwei an Erwachsene.

Anstelle des bekannten Abschlussfeuerwerkes wird es dieses Jahr eine Abschlussshow ohne Feuerwerk geben. Sie wird von Andrea Salustri mit „As long as it burns“ bestritten und soll das Festival thematisch abrunden. Interessierte können im Internet das Programmheft zum Kleinen Fest herunterladen.