Die Beratungsstelle für Arbeitslose der ASG ist in Linden sehr bekannt und hat schon immens vielen Menschen in Not geholfen.
Ein weiteres Projekt der ASG ist die Jugendwerkstatt in Ahlem, die jetzt wahrscheinlich aufgrund von Sparmaßnahmen des Jobcenters geschlossen werden muss. Die Finanzierung der Plätze zur beruflichen Integration von jungen Menschen wurden gestrichen.
Anfang Januar besuchte die lokale Bundestagsabgeordnete Swantje Michaelsen von Bündnis 90/Die Grünen die Jugendhilfeeinrichtung. Die Einrichtung hilft seit über 30 Jahren Jugendlichen bei der Eingliederung ins Arbeitsleben. 21 Mitarbeitende engagieren sich, um die Jugendlichen mit individueller Ansprache und Einbindung zu unterstützen.
Die Fahrrad- und Metallwerkstatt, Kochwerkstatt und Tischlerwerkstatt in Ahlem ist betriebsnah gestaltet. Junge Erwachsene zwischen 17 und 27 Jahren erhalten dort eine praxisnahe berufliche Qualifizierung und sozialpädagogische Begleitung bei allen Alltagsproblemen, der Berufsorientierung und bei Bewerbungen um einen Ausbildungsplatz.
Swantje Michaelsen unterstrich vor Ort die Bedeutung der Einrichtung: „Die ASG bietet mit ihren Angeboten zur Unterstützung von jungen Menschen viel mehr als eine Berufsqualifizierung. Für die Jugendlichen ergeben sich neue Teilhabechancen, und vor allem die Möglichkeit auf ein selbstbestimmtes Leben.“ Trotz der positiven Bilanz steht die ASG nun vor erheblichen finanziellen Schwierigkeiten aufgrund von Kürzungen der Bundesmittel. Mit dem Wegfall der Förderung kann die Einrichtung nicht mehr alle Angebote aufrechterhalten und geht davon aus, die Tischlerwerkstatt ganz schließen zu müssen.
Die Mittelkürzungen im Eingliederungsbudget auf Bundesebene betrachtet Michaelsen mit erheblicher Sorge. Durch die Kürzungen seien viele Beschäftigungsträger in ihrer Existenz bedroht – mit gravierenden Folgen: „Wenn Strukturen einmal zerstört sind, dann wird es mühselig, sie wieder aufzubauen. Der Erhalt dieser sozialen Infrastrukturen ist daher unerlässlich.“ Deshalb betonte Michaelsen, sich auch zukünftig im Bundestag für eine Rücknahme der Kürzungen und eine gute, langfristige Finanzierung einzusetzen.