Wenn die Tage lang und die Abende lau sind, verwandelt sich das historische Gartentheater in den Herrenhäuser Gärten in eine Bühne für nächtliche Kulturerlebnisse. Vom 1. bis 24. August bieten die Sommernächte im Gartentheater ein vielfältiges Programm aus Musik, Poetry Slams und Kinofilmen unter freiem Himmel.
Die Sommernächte vereinen unterschiedlichste Genres, Musikstile, Kulturen und Communitys. Die Vielfalt des Programms wird in diesem Jahr nochmals durch Kooperationen wie die Klubnacht oder den Abend mit kargah e.V. erweitert, um neue Zielgruppen für das Gartentheater und den Großen Garten zu begeistern, erklärt Projektleiterin Hannah Luttermann.
Das Festival startet am 1. August mit der Berliner Folk-Band Mighty Oaks, die ihr neues Akustik-Album „High Times“ präsentiert. Am 2. August lädt die Jazzrausch Bigband mit einer Mischung aus Techno, Jazz und Klassik ein. Am 3. August tritt der brasilianische Sänger und Musiker Leo Middea mit seiner vierköpfigen Band auf. Am 7. August verbindet die Indie-Folk-Band Black Sea Dahu ihre Songs mit dem atmosphärischen Klang des Streichquartetts Amour sur Mars.
Am 8. August präsentiert die Klubnacht junge Talente der Hannoverschen Elektroszene: Växt, Jette, Schwesta P, Janis Zielinski und Henri Wiedermann legen mit Sounds von Soulful über Disco bis Eurodance auf. Am 9. August bietet die Band Oy, bestehend aus Joy Frempong und Melodydreamer, ein Konzert und DJ-Set, das musikalische, sprachliche und kulturelle Grenzen überschreitet.
Am 14. August zeigt die Kooperation mit „Macht Worte!“ beim „Best of Slam!“ die besten BühnenpoetInnen aus dem deutschsprachigen Raum. Am 15. August treten beim „Team Players!“ Slam-Duos mit Live-Performances auf. Beide Abende moderieren Henning Chadde und Jan Egge Sedelies.
Neu in diesem Jahr ist das „Quiz Royal“ zum 350. Jubiläum des Großen Gartens, bei dem Moderatorin Vroni Kiefer das Publikum mit Fragen rund um die Herrenhäuser Gärten herausfordert. Traditionell enden die Sommernächte mit Kinofilmen unter Sternen: Am 20. August wird „Niki de Saint Phalle“ gezeigt, am 21. August „Die leisen und die großen Töne“ und am 22. August „Mickey 17“.
Am 23. August feiert der Große Garten sein 350. Jubiläum mit einem Sommerfest, bei dem die Sommernächte Kurzfilme im Gartentheater präsentieren. Den Abschluss der Kinowoche bildet am 24. August die Tragikomödie „Pfau – bin ich echt?“.
Foto: Kino © Christian Wyrwa