Aktionsmonat gegen Einsamkeit von Seniorinnen und Senioren

Mit dem Slogan „Wir sind da – Mach mit!“ startet die Stadt zum internationalen Tag der älteren Menschen eine Kampagne, die für Einsamkeit bei älteren Menschen sensibilisieren und das Thema aus der Tabu-Zone holen soll. Im Aktionszeitraum vom 4. bis 18. November gibt es dazu im gesamten Stadtgebiet Veranstaltungen.

In Hannover liegt der Anteil der Menschen mit sechzig Jahren und älter bei etwa 138.000 Personen, fast ein Viertel der Gesamtbevölkerung Hannovers. In gut 169.000 Haushalten lebt nur eine Person, darunter viele Ältere. Die Erfahrungen in der Seniorenarbeit der Stadt zeugen, dass Gefühle der Einsamkeit bei Senioren ein großes Thema sind. Grund für die Stadt, dem mit einem Netzwerk aus Kooperationspartnern entgegenzuwirken.

„Mit dem Motto der Kampagne wollen wir Menschen, die von Einsamkeit betroffen sind, ansprechen und einbeziehen, ihnen das Gefühl geben, dass sie eben nicht allein sind. Wir wollen die Quartiere und die Nachbarschaft dazu einladen, genau hinzusehen und ins Gespräch zu kommen. Teilhabe soll ganz niedrigschwellig möglich sein. Gleichzeitig ist es auch Werbung für das Ehrenamt.“, sagte Oberbürgermeister Belit Onay zum Start.

Auf der Aktions-Webseite www.wirsindda-hannover.de wird über die verschiedenen Veranstaltungen, die vom 4. bis 18. November überall in Hannover stattfinden, informiert. Fast täglich kommen weitere Veranstaltungen hinzu. Ebenso können Interessierte, die ein eigenes Veranstaltungsformat umsetzen und anbieten wollen, ihre Veranstaltung über diesen Weg anmelden, sei es ein kleines Nachbarschaftsfest, eine gemütliche Kaffeerunde, ein schönes Konzert oder ein interessanter Vortrag. Verschiedene Plakate und Flyer zum Bewerben der eigenen Veranstaltung stehen auf der Webseite zur Verfügung.

„Wir bieten gemeinsam mit vielen sozialen Partnern in Hannover schon jetzt zahlreiche Angebote für Engagement, Teilhabe und Beratung an. Mit der Kampagne wollen wir diese nochmal sichtbarer machen, beispielsweise auch in der Ansprache von älteren Menschen mit Migrationsbiografie,“ erläuterte Sozialdezernentin Sylvia Bruns.

Zusätzlich zu den Veranstaltungen werden im November mobile Teams des Kommunalen Seniorenservice Hannover Menschen an Orten wie Supermärkten, Wochenmärkten, Apotheken und Ärztehäusern ansprechen, um diejenigen zu erreichen, die „schwer erreichbar“ sind. Sämtliche Angebote in den Stadtteilen können von Interessierten aus allen Stadtteilen besucht werden – eine spontane Teilnahme ist in den Kampagnenwochen möglich und soll die Schwelle senken, aktiv die Gemeinschaft zu suchen.

Webseite:
www.wirsindda-hannover.de