Hannovers Innenstadt feiert: Fête de la musique 2024

Am 21. Juni ist es wieder soweit: Rund um Kröpcke, Leine und den Ballhofplatz ertönen fetzige Beats, die die Mengen bei der fête de la musique zum Tanzen bringen.
In Hannover zählt die fête de la musique zu einem der größten Highlights des Jahres. Menschen von jung bis alt versammeln sich in der Innenstadt an verschiedenen Orten und erleben zusammen die Klänge und Freiheit der Musik. Bands, Künstler und Newcomer haben bei der fête de la musique die Chance ihre Musik zu präsentieren und gemeinsam mit den Gästen abzurocken. Dabei ist von Jazz, Klassik und Soul bis hin zu Rock, Pop und Elektro das passende Genre für alle Geschmäcker dabei. Auch Tanzschulen, Vereine und Formationen bieten unterhaltsame und beeindruckende Programmpunkte. Die Künstler treten ohne Honorare auf, und sämtliche Auftritte sind kostenlos und für jeden zugänglich.

Was als Straßenmusik-Feier in Paris 1982 begann, entwickelte sich die fête de la musique rasch zu etwas viel Größerem und eroberte nicht nur Frankreich sondern die ganze Welt. Weltweit hat die Fête de la Musique Menschen in 1300 Städten erobert, wobei mehr als die Hälfte davon in Europa liegt. In Deutschland wurde 1985 die fête de la musique erstmals in München gefeiert und verbreitete die Begeisterung schnell, sodass sich mittlerweile über 80 Städte in Deutschland dem Netzwerk des musikalischen Rauschs angeschlossen haben.

Diese grenzüberschreitende Feier hat im Laufe der Jahre zu einer intensiven Zusammenarbeit zwischen Ländern geführt, die einen internationalen Austausch von Ideen, Aktionen und Kunstschaffenden fördert. Die Fête de la Musique ist mehr als nur ein Musikfest – sie ist eine kulturelle Brücke, die Menschen weltweit verbindet und den Rhythmus des Lebens feiert.