Ausstellungen im Freizeitheim: Galerie im Keller schließt
Im Freizeitheim Linden in Linden-Nord gab es über 40 Jahre lang die Galerie im Keller. Sie war eine Fotogalerie, die Amateur- und Profifotografen eine Plattform bot, ihre Arbeiten zu zeigen. Nach langen Jahren des Bestehens der Galerie im Keller hat sich das Ausstellungsteam schweren Herzens entschieden, den Galeriebetrieb zu Ende Juli einzustellen. Eine Verbreiterung und damit erhoffte Verjüngung des Galerieteams war leider nicht ausreichend zu realisieren. Dies ist für das Galerieteam nun der Anlass aus dem Schatten der vielen schönen und guten Ausstellungen zu treten und zum Abschluss noch bis 27. Juli eigene Fotografien zu präsentieren. Das Galerieteam möchte allen Ausstellern und Besuchern der Ausstellungseröffnungen Danke sagen für die vielfältigen wunderbaren Fotos, die schönen Abende bei den Eröffnungen und die dabei geführten anregenden Gespräche.
Liedermacher Christian Fahrenheit: Lokales Musik-Album erschienen
Anfang Juli erschien das Debut-Album „Träum doch weiter“ vom Lindener Liedermacher Christian Fahrenheit. Das Album enthält auch zwei lokalbezogene Songs: „Egal, ob Kiosk oder Spätkauf“ ist eine Hommage an die Limmerstraße und in „Hannover, hier will ich immer sein“ werden die schönen Seiten von Hannover besungen. Darüber hinaus behandelt Fahrenheit persönliche und gesellschaftliche Themen und stellt mit dem Lied „Ach, hätt’ ich ‚nen Wunsch frei“ die Frage, was man sich in einer gesättigten Gesellschaft noch wünschen soll.
Kunst und Kunsthandwerk: Markt für Selbstgemachtes
Kunst und individuelles Kunsthandwerk zu bezahlbaren Preisen gibt es am Sonntag, den 6.7. und 3.8. und 7.9.2025, von 11 bis 17 Uhr in der Faust Warenannahme in Linden-Nord. „Handgemacht – der Markt für Kunst und selbstgemachtes Kunsthandwerk“ bietet viele handgefertigte Arbeiten, selbstbemalte oder selbstgenähte Kleidung, Seifen, Marmeladen, Taschen, Bilder, Skulpturen, Postkarten, in Eigenregie produzierte Musik und allerlei weitere Dinge. Die Preise liegen zwischen einem Euro und nicht so vielen Euros. Kunst und Kunsthandwerk für den kleinen Geldbeutel. Eintritt: frei.