Bioladen Linden sucht Auszubildende/n Der Bioladen Linden (ehemals Humus) sucht zum 1.8.2025 eine/n Auszubildende/n zur Kauffrau/mann im Einzelhandel. Der Arbeitsort in einem lockeren Team wäre in der Limmerstraße 55. Bringe Lebenslust, ein Lachen und Liebe zur Arbeit mit. Ganz wichtig: BIO ist Leben und Lust auf Geschmack. Kontakt: Team vom
Bildungsurlaub: Reise durch Geschichte und Gegenwart Lindens
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Bildungsurlaube in Niedersachsen präsentiert Arbeit und Leben Niedersachsen einen Bildungsurlaub zur Erkundung des historischen Stadtteils Linden. Der fünftägige Kurs „Eine Reise durch Geschichte und Gegenwart mit dem Bildungsurlaub – L(i)ebenswertes Linden“ möchte einen Einblick in die Entwicklung des Stadtteils vom ehemaligen Bauerndorf zum modernen und
Lesung mit Stefan Heuer in der Lindener Buchhandlung
Die Literaturtankstelle öffnet ihre Türen für einen besonderen Abend: Am Donnerstag, 24.04.25 um 20 Uhr liest Stefan Heuer in der Lindener Buchhandlung, Limmerstraße 43, aus seinen besten Texten. Die Literaturtankstelle steht für Bücher und Publikationen abseits des Mainstreams mit lokalem und regionalem Hintergrund. Sie bietet Raum für unkonventionelle Stimmen und
Klassische altehrwürdige Bechsteinflügel-Töne in der St. Martinskirche
Die junge Sopranistin Franzis Liese singt begleitet von Pianisten Christian Zimmer am 27. April um 17:30 Uhr in der St. Martinskirche in Linden-Mitte das Programm „L‘isle joyeuse“, dass nicht nur tief in diverse Stilistiken des 20. Jahrhunderts eintaucht, sondern auch mit beißender Satire daherkommt. Namen wie Berthold Brecht, aber auch
Internationales 1. Mai-Fest: Umsonst und draußen auf der Faust
Seit rund dreißig Jahren präsentiert Faust das 1. Mai-Fest. Auch in diesem Jahr ist wieder ein buntes Programm zusammengekommen, das es in sich hat. Neben einem Musikprogramm auf der Hauptbühne und der Kultur-Bühne mit KünstlerInnen aus allen Genres und dem obligatorischen Kinder- und Kulturprogramm werden auf der Faust-Wiese internationale Speisen,
Viele neue Schwimmkurse im Fössebad in Limmer
Das Fössebad in der Liepmannstraße 7B in Limmer hat sein neues Kursprogramm online veröffentlicht. Für Kinder ab 5 Jahren gibt es 21 Schwimmkurse, für Erwachsene 13. Das Bad, 1838 als Flussschwimmbad gegründet und 1956–1960 zum ersten deutschen Hallen- und Freibad umgebaut, bietet ein 25 Meter langes, 12,5 Meter breites Schwimmbecken
Großer Flashmob für Musiker am Kröpcke mit Brazzo Brazzone
Am 25. April 2025 lädt die Band Brazzo Brazzone alle Hobby-Musiker aus Hannover ein, am Kröpcke an einem besonderen Flashmob teilzunehmen. Gemeinsam soll das Stück „Kioskkissimo deluxe“ gespielt werden. Der musikalische Flashmob bildet einen Höhepunkt im Jubiläumsjahr, in dem Hannover sein zehnjähriges Bestehen als Unesco City of Music feiert. Nach
Tag der Selbsthilfe im Mai am Kröpcke
Am 17. Mai 2025 wird die Innenstadt rund um den Kröpcke zum Treffpunkt für Gruppen, Verbände, Initiativen, Vereine und alle interessierten Menschen rund um das Thema Selbsthilfe. Wie in den vergangenen 38 Jahren bietet der Hannoversche Selbsthilfetag eine Plattform, auf der sich Selbsthilfegruppen präsentieren und für ihre Anliegen werben. Das
Vorträge und Workshops in Hannover im Mai
Vortrag zur Theorie des zivilen Ungehorsams Am Mittwoch, den 16. April 2025, findet von 19:00 bis 21:15 Uhr in den ver.di Höfen an der Goseriede 10 ein Vortrag mit der Rechtswissenschaftlerin Samira Akbarian statt: „Unverhältnismäßig, verfassungsfeindlich, moralistisch oder schlicht kriminell – die aktuellen Formen des zivilen Ungehorsams“ beleuchtet die hitzige
Schuldner- und Insolvenzberatung der Stadt Hannover hilft bei Überschuldungen
Eine Überschuldungssituation kann jeden treffen. Arbeitslosigkeit, Krankheit oder der Verlust des Partners führen oft zu Zahlungsschwierigkeiten. Die Schuldner- und Insolvenzberatung der Stadt Hannover bietet Betroffenen kostenlose Beratung an. Ziel ist es, die Situation zu stabilisieren, einer Überschuldung vorzubeugen oder Lösungswege aufzuzeigen. Schuldnerberater entwickeln mit Ratsuchenden Entschuldungskonzepte und führen Kriseninterventionen
Wohnen in Linden-Limmer bald kaum noch bezahlbar ?
(ww) In Linden gegründete sich das Politik-Forum Linden-Limmer, eine offene Initiative engagierter Menschen, die sich auf lokaler Ebene für Teilhabe einsetzen. Gegründet wurde das Forum auf Initiative von Ernst Barkhoff und Kurtulus Özedmir, beide von der SPD. Das Forum möchte den allgemeinen Diskurs zur regionalen Entwicklung fördern und künftig regelmäßig
Junges Linden beteiligt sich an Kiez- und Stadtteilentwicklung
(ww) Ende letzten Jahres feierte der Verein „Raum für Faszination e.V.“ im Freizeitheim Linden sein fünfjähriges Bestehen. Gegründet von jungen und zum Großteil studierenden Menschen im Jahr 2019, wurden fast 20 Konzerte und Workshops bis hin zu Ausstellungen und Podiumsdiskussionen organisiert. Es gab Tauschaktionen, Flohmärkte, soziale Aktionen in Linden und
40 Jahre GFA – 40 Jahre Kinder- und Jugendarbeit in Linden-Nord
(ww) Die GFA – Gesellschaft für integrative Arbeit mit jungen Menschen e.V. in der Pfarrlandstraße 5a in Linden-Nord feierte ihr 40-jähriges Bestehen. Seit jetzt vier Jahrzehnten bietet sie im Stadtteil multikulturelle Kinder- und Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit an. Drei aktuelle und ehemalige Vorsitzende nehmen das Jubiläum zum Anlass für einen Rückblick
Treffpunkt Allerweg in Linden-Süd soll Stadtteilzentrum werden
Die SGH-Fraktion fordert die Stadtverwaltung und Ratspolitik auf, den Treffpunkt Allerweg in Linden-Süd endlich zu einem Stadtteilzentrum weiterzuentwickeln und das Beteiligungsverfahren für das Konzept „Stadtteilzentrum Linden-Süd“ einzuleiten. Das dafür notwendige Geld soll über einen Nachtragshaushalt zur Verfügung gestellt werden. „Das Thema wird seit Jahren verschleppt, das ist ein Versäumnis der
Langer Leerstand im Lindener Rathaus
Langer Leerstand der Kneipenräume im Lindener Rathaus: Die Stadt als Eigentümerin des Gebäudes tut sich schwer mit einer Neuverpachtung. Das Neue Lindener Rathaus wurde im Jahr 1899 im Stil mittelalterlicher Backstein-Gotik erbaut. Seit 1981 gab es im Gebäude über zwei Etagen den „Lindener Ratskeller“, Vorläufer des späteren GiG. Der letzte
Jugend-Tischler- werkstatt der ASG steht vor Schließung
Die Beratungsstelle für Arbeitslose der ASG ist in Linden sehr bekannt und hat schon immens vielen Menschen in Not geholfen. Ein weiteres Projekt der ASG ist die Jugendwerkstatt in Ahlem, die jetzt wahrscheinlich aufgrund von Sparmaßnahmen des Jobcenters geschlossen werden muss. Die Finanzierung der Plätze zur beruflichen Integration von jungen
Demo von WESTprotest am 14. Februar am KüGa
Als „Alibi-Beteiligung“ kritisiert die Initiative Westprotest den Bürgerrat zum Westschnellweg, der durch die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr eingerichtet wurde und am 24. Januar 2025 mit seiner Arbeit begann. Der Auftrag dieses Bürgerrates sei nicht wirklich ergebnisoffen, erklärt Westprotest. Es gehe in der Fragestellung, die dem Bürgerrat von der
Nachbarschaftshilfe für Pflegebedürftige gesucht
Die Diakonie hat das Projekt „Von einsam zu gemeinsam“ gestartet. Das Ziel ist, dass Pflegebedürftige, die sich allein fühlen und Unterstützung brauchen, Hilfe aus der Nachbarschaft erhalten. Gesucht werden Interessierte, die sich vorstellen können, in ihrer Nachbarschaft Pflegebedürftige zu begleiten, zu besuchen oder zu unterstützen. Die Menschen mit Pflegebedarf, die
Das Ihme-Zentrum zwischen Lebensraum und Spekulationsobjekt
Am 24. Februar um 19:00 Uhr findet im Kulturzentrum Pavillon ein Vortrag mit anschließender Diskussion zum Thema „Das Ihmezentrum – Lebensraum und Spekulationsobjekt“ statt. Vorgestellt werden zwei Sichtweisen: Das Ihme-Zentrum als Lebensraum für die einen – Handelsgut und Spekulationsobjekt für die anderen. Gerd Runge, Architekt und Mitgbegründer der Zukunftswerstatt Ihme-Zentrum,
Kostenlose Rechtsberatung für Frauen bei Rechtsanwältin
Die Frauenberatungsstelle der AWO Region Hannover in Barsinghausen bietet einmal im Monat eine kostenlose Rechtsberatung für Frauen an. Rechtsanwältin Angelika Schwarz berät ratsuchende Frauen in der Zeit von 14 bis 16 Uhr zu familienrechtlichen Fragen. Die nächsten Termine sind am 24. Februar und am 31. März 2025. Das Angebot ist
Gottesdienst zur Bundestagswahl
Die Gottesdienstreihe „Wort & Musik“ beginnt 2025 im Gemeindesaal der Bethlehemkirche in Linden-Nord. Am 23. Februar ab 18 Uhr findet ein Gottesdienst zur Bundestagswahl mit Wahlergebnissen statt. Als Themensong wird der Song „One love“ von Bob Marley gespielt. Am 30. März ab 18 Uhr findet ein Gottesdienst zu einem Schulprojekt
Demenzwissen für Angehörige
Die AWO in Linden bietet eine kostenfreie Schulung für Angehörige, die einen Menschen mit Demenz begleiten, betreuen oder pflegen, an. Das Schulungskonzept „EduKation demenz“ bietet in zehn Sitzungen „Wissen über die Erkrankung, gibt Sicherheit im Umgang mit demenziell veränderten Menschen, Raum zum Austausch mit ähnlich Betroffenen und fördert die Selbstfürsorge“,
Poetry Slam-Lesung in der Lindener Buchhandlung
Am Donnerstag, den 27. Februar, lesen Tanja Schwarz und Gerrit Wilanek in der Lindener Buchhandlung. Tanja Schwarz ist Lyrikerin und zieht, mit leisen poetischen Tönen und einer Mischung aus Lametta und Seemannsgarn, ihr Publikum in den Bann. Gerrit Wilanek ist ein Urgestein der Slam-Szene, charismatischer Storyteller und engagierter Kulturveranstalter. Gemeinsam
Premiere vom neuen Stück „1h22“ im Mittwoch-Theater
Das Mittwoch-Theater auf dem Lindener Berg probt zurzeit ihre neue Aufführung „1h22 vor dem Ende“ und feiert damit am 15. Februar Premiere. In dem Stück von Matthieu Delaporte will sich Bernhard Wächter (Joachim Jahn) das Leben nehmen, doch ihm kommen seine Höhenangst und ein ungebetener Gast (Lucas Mennecke) dazwischen. Bernhard
Bauteile von Studentenheim kostenlos erhältlich
In Hannover soll ein Studentenwohnheim erweitert werden. Weil eine Vergrößerung technisch nicht möglich ist, wird das bisherige Gebäude für einen Neubau zurück gebaut. Der Rückbau wurde zum Teil schon begonnen. Es werden hochwertige Bauteile kostenlos an Selbstabholer abgegeben. Ab Februar 2025 stehen in der Menschingstraße Bauteile aus dem Innenbereich zur
Gespaltene Gesellschaft – Konflikte in sozialen Milieus
Am 20. Februar veranstaltet Arbeit und Leben ab 18.00 Uhr ein offenes Gespräch zum Thema „Gespaltene Gesellschaft? – Soziale Milieus und Konfliktstrukturen in Großstädten“. Im Jahr 2022 lebten etwa 71 Prozent der Bevölkerung in Deutschland in Großstadtregionen. Der Anteil der Personen in diesen Regionen stieg auch durch Zuwanderung. Die Bevölkerungsverteilung
Ausstellung von Iris Schmitt in Linden-Mitte
Seit dem 2. Februar ist im Küchengartenpavillon auf dem Lindener Berg eine Ausstellung der Malerin Iris Schmitt zu sehen. Iris Schmitt ist eine gegenständlich malende Künstlerin aus Limmer. Ihr Atelier befindet sich in einem ehemaligen Ladenlokal in der Wunstorfer Straße. Dort entsteht ihre figürliche Malerei in Acryl. Sie hat in
Eine Telefonnummer für unerwünschte Anrufer
Es gibt mit „Frank geht ran“ eine fast offizielle „Abwimmel-Telefonnummer“. Sie ist 24 Stunden im Dienst und weist zuverlässig alle unliebsamen AnruferInnen in seine bzw. ihre Schranken. Franks Rufnummer kann an Personen weitergeben werden, mit denen man nicht sprechen will, die einem aber aufdringlich die eigene Telefonnummer abverlangen. Franks Telefonnummern
Fake News entlarven – Strategien für eine informierte Gesellschaft
In einer Welt, die überfüllt ist mit Informationen, wird es zunehmend schwieriger, zwischen Informationen und Falschinformationen zu unterscheiden. Doch wie erkennt man falsche Nachrichten? Der Kommunale Seniorenservice bietet dazu am 12. März 2025 von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr eine Informationsveranstaltung an. Die TeilnehmerInnen lernen, Fake News zu identifizieren und
Stadtrat plant Kürzungen bei Kultur-Vereinen in Linden
Die Lindener Kulturszene ist in Aufruhr. Die Ratsfraktionen von SPD, CDU und FDP kündigten Kürzungen bei Kargah, Faust und anderen Kulturinitiativen in Linden und Hannover an. Das führte am 15. November zu Protest vor dem Rathaus, in dem anschließend der Kulturausschuss tagte (Foto links). „Für eine lebenswerte Stadt braucht es