Ein zweitägiges Familien-Forum mit vielen praxisnahen Vorträgen findet am 14. und 15. September 2024 im Freizeitheim Linden in Linden-Nord statt. Die Veranstaltung richtet sich mit ihren Vorträgen an Eltern, Fachkräfte, Großeltern und alle Menschen, die daran interessiert sind, Kinder zeitgemäß ins und durch das Leben zu begleiten. Das Ziel der
Stadtteilflohmarkt in Linden-Nord und Bauernmarkt auf dem Schmuckplatz
Stadtteilflohmarkt in Linden-Nord Der Stadtteilflohmarkt Linden auf dem Faust-Gelände in Linden-Nord ist ein gemütlicher Treffpunkt mit viel Geselligkeit und familiärem Austausch. Hier kann man Ramsch, Trödel, Kitsch und Schnäppchen tauschen, sich informieren oder einfach nur unterhalten – ganz ohne gewerbliche Händlerinnen und Händler. • Sonntag, 1.+8.+15.+22.+29.9.2024 – 7.00-17.00 Uhr. Bauernmarkt
VIA Linden bietet Jobs: Nachmittags-Lernlotsen gesucht
Der Verein für interkulturelle Arbeit in Linden e.V. (VIA Linden) sucht für sein Engagement in der Bildungsförderung engagierte NachhilfelehrerInnen für die Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik. Aufgabe ist es, Jugendliche der Sekundarstufen I und II außerschulisch zu unterstützen. Besonders in Mathematik sind Lernlotsen für die Oberstufe für den 11. bis
Hilfe für psychisch belastete Eltern und ihre Kinder in Linden-Mitte
BAF e.V. am Schwarzen Bär bietet seit 2015 das Präventionsprojekt HaKip für psychisch belastete und erkrankte Eltern sowie ihre Kinder an. Ziel des Projekts ist es, die kindliche Entwicklung zu fördern und die Erziehungskompetenz der Eltern zu stärken. Es werden Familiengespräche und Gruppenangebote für Eltern und Kinder im Alter von
Im Rahmen der Mobilen Woche Hannover: Mobi.Woche in Limmer: Eine Woche ohne Autos
Im September wird das Quartier rund um den Margarethe-und-Max-Rüdenberg-Platz in Limmer für eine Woche zum Spielplatz für Kinder und Anwohnerinnen und Anwohner. Vom 16. bis 22. September 2024 verwandeln sich die Straßen in autofreie Zonen, die zum Skateboardfahren und Fußballspielen einladen. Stellen Sie sich vor: Ein Kind übt mitten auf
Drei Flüsse und ein Picknick: Fahrrad-Entdeckungstour durch Linden Nord/Süd/Mitte
Am Sonntag, den 29. September, lädt eine Radtour durch die drei Gesichter von Linden – Süd, Mitte und Nord – ein. Die Tour beginnt um 12:00 Uhr an der Deisterstraße 19, Ecke Ricklinger Straße, und endet am Küchengarten nach etwa 3,5 Stunden voller Entdeckungen. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, Stadtteil
Gemeinsames Konzert: Bethlehem Beats in der Kirche
Am Samstag, den 28. September 2024, um 18 Uhr, lädt die Kirchengemeinde Linden-Nord zu einem besonderen Konzert im Gemeindesaal der Bethlehemkirche ein. Die Bethlehemband, Jazzcombo, Bethlehemchor und Chorensemble Bethlehem präsentieren ein umfangreiches Programm aus verschiedenen Musikrichtungen, von Jazzstandards bis hin zu beliebten Popsongs. Mit dabei sind talentierte MusikerIinnen aus dem
Lange Nacht der Kirchen 2024: Lange Nacht in Linden
Am 6. September 2024 findet die Lange Nacht der Kirchen in Hannover statt. Kulturelle und kulinarische Überraschungen an einem ganz besonderen Abend laden in mehr als 60 Kirchen zum Flanieren und Genießen ein. In Linden öffnet die St. Martinskirche in Linden-Mitte von 18:00 Uhr bis 23:45 Uhr. Geplant sind in
Immer noch lebendig: 150 Jahre St. Godehard-Kirche
Am 4. Oktober 2024 wird die St. Godehard-Kirche in der Posthornstraße 22 in Linden-Mitte 150 Jahre alt. Das ist ein Grund zum Feiern. Die Kirchengemeinde veranstaltet vom 22. bis 29.9. eine Festwoche. Die Termine: • So, 22.9. 10:30 Uhr: Gottesdienst mit Bischof Dr. Heiner Wilmer – 12:00 Uhr: Eröffnung der
Komplett ehrenamtlich durchgeführt: Jazz-Szene vernetzt sich im Kulturpalast
Fast regelmäßig am Donnerstag um 21 Uhr findet im Kulturpalast die Linden Jazzsession statt. Noch nicht davon gehört? Das ist ein kultiger Treffpunkt für Musiker, für alteingesessene und auch für neue Talente, die in die Stadt kommen. Hier experimentieren Musiker live und probieren sich und neue musikalische Ideen aus. Seit
Open-Air-Theater in Linden-Mitte: Helges banales Leben im Von-Alten-Garten
Niemand hat darum gebeten, auf die Welt zu kommen. Am allerwenigsten Helge. Emotionen bestimmen sein Leben; ein Gefühl drängt sich besonders in den Vordergrund. Das moa theater präsentiert Sibylle Bergs ebenso böses wie witziges Stück „Helges Leben“ im September im Von-Alten-Garten in Hannover-Linden. Irgendwann in nicht allzu ferner Zukunft: Die
Traum, Ruine, Zukunft: Das Ihme-Zentrum im Film
Das Ihme-Zentrum in Hannover gilt als eines der umstrittensten Bauwerke Norddeutschlands. Große Teile dieser als Stadt in der Stadt geplanten urbanen Utopie sind heute eine Ruine. Die rund 2.000 Menschen leiden unter dem Zustand, und in der Politik wird das Thema heiß diskutiert. Doch warum wurde das Gebäude mit dem
Das utopistische Wohnprojekt Hannovers: Der Film: „Das Sprengel-Gelände“ im Apollo Kino in Linden-Nord
Mitten in der Nordstadt trotzen die BewohnerIinnen des Sprengel-Geländes bis heute üblichen Marktlogiken. Der Film erzählt Episoden aus der Geschichte des Projekts, spricht mit BewohnerIinnen und FreundIinnen, schaut hinter die Kulissen. Ältere erinnern sich noch an die gleichnamige Schokolade oder an Hausbesetzungen, Chasotage, Barrikaden. Dann 1987 wurde aus den leerstehenden
Lesen und Lesen lassen: Krimi-Lesung und Poetry Slam in der Lindener Buchhandlung
Eine junge Frau wird erdrosselt, der Mörder rasiert ihr anschließend den Schädel. Soll das ein Zeichen oder ein Stigma sein? Nein – keine Aufregung, das ist nicht in Linden passiert. Es wird nur in Linden gelesen – und zwar am 12.9. ab 20:00 Uhr von Thorsten Sueße in der Lindener
Lebensraum Linden und Decius-Thalia: Lindener Autorin liest bei Lesereihe in Linden-Mitte
Die Initiative „Lebensraum Linden“ und die Buchhandlung Decius-Thalia Linden laden zur nächsten Veranstaltung der Lesereihe „LindenLiest“ ein. Am 19. September um 19.30 Uhr wird die freiberufliche Autorin Thea Mengeler in der Stadtbibliothek Linden aus ihrem neuen Roman „Nach den Fähren“ lesen. Thea Mengeler, die seit 2022 in Linden lebt, hat
Mitbewohnerinnen-Stress im Theater: Sein Leben neu erfinden wegen veganer Essgewohnheiten der Mitbewohnerin ?
Im September zeigt das Mittwoch-Theater auf dem Lindener Berg die schwarzhumorigen Komödie „The Roommate“ von der mehrfach ausgezeichneten Autorin Jen Silverman. „The Roommate“ ist ein 2-Frauenstück und stellt die Frage, ob und wie man bzw. frau sein Leben ändern und sich neu erfinden kann. In dieser amüsanten Inszenierung geht es
Das TAK Ensemble live in Linden: Vom Brett vor dem Kopf bis zu den Brettern, die die Welt bedeuten
Nach Tick Trick und Track, nach Caspar, Melchior, Balthasar und nach den Drei Fragezeichen will nun das Theater am Küchengarten auch Geschichte schreiben. Die Herren Gerzlich, Brodowy und Börchers wollen als Trio in die Lindener Geschichte eingehen. Und sollte es der Fall sein, dass sie dann doch nicht wirkliche Geschichte
Yoga-Workshop in Linden-Mitte: No Stress! mit Yoga in Linden-Mitte
Unter dem Motto „Feel fresh… No Stress!“ veranstaltet die Sportakademie Dr. Lee am Samstag, den 14. September von 11:00 bis 14:00 Uhr in der Davenstedter Straße 123 in Linden-Mitte einen Yoga-Workshop. Es wird die Möglichkeit geboten, den eigenen Körper gezielt durch Yoga-Übungen zu reinigen, zu stärken und tiefe Blockaden in
Lesung am Küchengarten: Literarischer Spaziergang in Linden
Am 29. September 2024, um 11 Uhr, lädt die Literarische Komponistin und Rezitatorin Marie Dettmer zu einem besonderen literarischen Spaziergang rund um den Platz Am Küchengarten in Linden-Nord ein. Dieser geführte Rundgang bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, Linden aus neuen Perspektiven zu entdecken. Die Besucher können sich auf spannende Lesungen
Landesmeisterschaften im Poetry Slam 2024 Wortgewitter in Linden: Poetry Slam auf der FAUST
In Hannover gibt es seit über 25 Jahren eine lebendige und vielfältige Szene junger Autorinnen, die nicht nur literarisch aktiv ist, sondern auch kreative Orte für ihre Auftritte findet. Ein herausragendes Ereignis in dieser Szene ist der Poetry Slam „Macht Worte!“, der seit 2004 die größte und erfolgreichste Dichterinnenschlacht der
Lesung auf Faust für mehr Lebensglück: Von der Kunst, das Leben leicht zu nehmen
Viele Menschen streben nach mehr Leichtigkeit und Gelassenheit im Leben, doch wie kann man sie erreichen? Dieser Frage wird die Bestseller-Autorin Marie Luise Ritter in einer Lesung auf der Faust in der Wahrenannahme am Dienstag, den 6.8.2024 ab 20 Uhr nachgehen. In ihrem aktuellen Buch „Von der Kunst, das Leben
Interkultureller Austausch: Fest der Vielfalt auf dem Faust-Gelände
Am Sonntag, den 18.8. findet von 12.30 bis 19.00 Uhr auf dem Faustgelände in Linden-Nord wie jedes Jahr das Fest der Vielfalt statt. Organisiert wird es vom IIK e.V. und unterstützt von über 50 Organisationen, Gruppen, Initiativen und der Stadt Hannover. Besucher können sich auf Performances, Wortbeiträge, unter anderem von
Migrantisches Literatur-Festivat: Die Geschichten unserer Gesellschaft und die Vielfalt der Kulturen sichtbar machen
Vom 13. bis 15. September 2024 findet im Kulturzentrum Pavillon in Hannover das Literatur-festival collecting: dreams statt. Dieses Festival ist das erste seiner Art in Hannover, das sich auf postmigrantische literarische Perspektiven konzentriert. Es bietet eine Plattform für Stimmen von People of Color sowie Menschen aus migrantischen und postmigrantischen Kontexten,
Flohmärkte und Bauernmärkte in Linden im August
KGV Ratswiese: Stadtteilflohmarkt in Limmer Samstag, 24.08.24 – 15.00-18:00 Uhr Trödel, Hausrat, Gartenzubehör, Pflanzentausch ganz ohne gewerblichen Händler. Beim Sommerfest des KGV Ratswiese, Wunstorfer Str. 60, Limmer. Nur draußen, Standgebühr: 3 m/6 Euro, Anmeldung bis zum 9.8.24 beim Kulturtreff Kastanienhof. Faust-Gelände: Stadtteilflohmarkt in Linden-Nord Sonntag, 4 + 11. + 18.
40 Jahre Fährmannsfest – Der Film: Zwei Filme über das Fährmannsfest im Apollo
Im August 2023 feierte das Fährmannsfest sein 40-jähriges Jubiläum. Das war letztes Jahr Anlass für eine große Ausstellung in der Warenannahme auf Faust. Es gab viel Live-Musik und viele Gespräche nicht nur über das Fest im Wandel der Zeit, sondern auch über die gesellschaft-lichen Veränderungen seit 1983. Ein Filmteam hat
Lebendiger Lindensommer: Sommerfest für die ganze Familie im Von-Alten-Garten
Am Sonntag, den 18.8. findet von 12.30 bis 18.30 Uhr im Von-Alten-Garten in Linden-Mitte ein Sommerfest für die ganze Familie statt. Der Verein Lebendiges Linden e.V. lädt alle Familien zu Live-Musik in der besonderen Atmosphäre im historischen Teil des Von-Alten-Gartens ein. Lindener Gastronomen sorgen für das leibliche Wohl und Erfrischungen
Am Abend, im Grünen, in Weiß: Picknick in Weiß im Von-Alten-Garten
Am Samstag, den 24.8.2024, findet im Von-Alten-Garten in Linden-Mitte ein „Picknick in Weiß“ statt. Die Gäste werden gebeten, in weißer Kleidung zu erscheinen und auch weiße Tischdecken mitzubringen. Wie beim Picknick bringen alle TeilnehmerInnen ihre eigenen Speisen und Getränke mit. Ab 18.00 Uhr sorgt eine Liveband für musikalische Unterhaltung, die
Neue Ausstellung in der Galere im Keller: Linien, Formen und Farbe
Linien, Formen und Farben gehören zu den grundlegenden Elementen und Gestaltungsmöglichkeiten in der Fotografie. Die beiden Hobbyfotografen Gerold Hoffmann und Dieter Schwandt setzen sich in ihren Fotos mit diesem Thema durch besondere Perspektiven, Details und Kompositionen auseinander. Die Fotos haben sie vor allem in Ausstellungsräumen u.a. in Hannover, Wolfsburg und
Stadtteilführung und Literarischer Stadtteilspaziergang im August
Neue Perspektive auf die Umgebung: Literarischer Spaziergang auf dem Lindener Berg Am 17. August 2024 findet von 14:00 bis 15:30 Uhr ein literarischer Spaziergang am Rande des Lindener Berges statt. Die Literarische Komponistin und Rezitatorin Marie Dettmer führt die Teilnehmer durch diesen Teil Lindens und bietet dabei eine neue Perspektive
Das TAK Ensemble live in Linden: Vom Brett vor dem Kopf bis zu den Brettern, die die Welt bedeuten
Nach Tick Trick und Track, nach Caspar, Melchior, Balthasar und nach den Drei Fragezeichen will nun das Theater am Küchengarten auch Geschichte schreiben. Die Herren Gerzlich, Brodowy und Börchers wollen als Trio in die Lindener Geschichte eingehen. Und sollte es der Fall sein, dass sie dann doch nicht wirkliche Geschichte