Am 21. September feierte das PLATZprojekt in der Fössestraße ein ganz besonderes Jubiläum: 10 Jahre voller Kreativität, Gemeinschaft und unkonventioneller Ideen. Was als kleines Experiment begann, hat sich mittlerweile zu einem beliebten Treffpunkt für alle entwickelt, die neue Ideen verwirklichen möchten.
Das PLATZprojekt hat viele Namen – Modellprojekt, Forschungsprojekt oder Best-Practice-Projekt. Mitglieder verantworten selbst und ohne Hierarchie, was aus dem Raum wird. Der Freiraum wird geboten, um kreativ zu experimentieren und Projekte, Prozesse und Produkte zu entwickeln, die in Hannover noch nicht existieren, aber dringend gebraucht werden. Ob Workshops, Konzerte, Lesungen oder neue Start-ups – das PLATZprojekt stellt den nötigen Raum und die Infrastruktur, um Ideen zum Leben zu erwecken.
Alles begann im Jahr 2013 auf einem alten, ungenutzten Industriehof in der Fössestraße. Eine Gruppe von begeisterten Menschen begann, diesen Ort zu gestalten und zum Leben zu erwecken. Zu Beginn wurden sogar ausrangierte Überseecontainer umgebaut – eine flexible Lösung, die bis heute genutzt wird.
Inzwischen hat die Stadt Hannover den Platz gekauft, was langfristige Planungen und den Ausbau des Konzepts ermöglicht. Mit fast 300 Mitgliedern ist das PLATZprojekt ein gemeinnütziger Verein, der zahlreiche erfolgreiche Projekte hervorgebracht hat. Gemeinsam wird ein wichtiger Beitrag zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft geleistet. Das Projekt ist mittlerweile bundesweit als Entwicklungsraum für kreative Ideen bekannt und wurde dafür bereits mehrfach ausgezeichnet.
Besonders ist der lösungsorientierte Ansatz: Statt sich von Regeln und Bedenken bremsen zu lassen, wird gefragt: „Wie kann Projekt XY umgesetzt werden?“ Flache Hierarchien und ein dynamisches Umfeld stärken die Selbstorganisation und die Eigenbeteiligung Aller. Demokratische Prinzipien wie die Do-ocracy und die Holocracy bieten jedem die Möglichkeit, aktiv mitzugestalten.
Das „Reallabor PLATZprojekt“ lädt alle ein, Teil dieser spannenden Entwicklung zu werden. Hier können Ideen entwickelt, ausprobiert und umgesetzt werden. Je mehr Menschen mitmachen, desto interessanter und innovativer wird dieser Raum. Es gibt viel zu entdecken und auszuprobieren – der Platz wartet auf neue kreative Köpfe!
PLATZprojekt, Fössestraße 103, www.platzprojekt.de.