Ausstellungen im Freizeitheim: Galerie im Keller schließt Im Freizeitheim Linden in Linden-Nord gab es über 40 Jahre lang die Galerie im Keller. Sie war eine Fotogalerie, die Amateur- und Profifotografen eine Plattform bot, ihre Arbeiten zu zeigen. Nach langen Jahren des Bestehens der Galerie im Keller hat sich das Ausstellungsteam
Kategorie: Meldungen
Meldungen Linden Kurzmeldungen
Kreative Kindergeburtstage im Freizeitheim Linden Das Freizeitheim Linden bietet Eltern die Möglichkeit, einen privaten Kindergeburtstag zu gestalten. Zur Auswahl stehen vielfältige Aktivitäten passend für jedes Alter. Lokale Kulturschaffende und KüstlerInnen bieten Motto-Spiele mit Tanz und Aktionen und vieles andere an. Termine auf Anfrage sechs Wochen im Voraus, samstags und sonntags innerhalb
Meldungen Hannover
Im Salsa del Alma: „Matching Night“ für Singles in der Langen Laube Am Samstag, den 26. Juli, startet ab 20 Uhr die „Matching Night“ im Salsa del Alma (Lange Laube 23, 30159 Hannover). Bis zu 250 Singles treffen sich in entspannter Bar-Atmosphäre, um neue Kontakte zu knüpfen. Ein kurzer Persönlichkeitstest
Nachbarschaftstag: Gemeinsam für Zusammenhalt und Begegnung
Zum 19. Europäischer Nachbarschaftstag am Freitag, den 23. Mai 2025, wird es in ganz in Hannover viele Treffen geben, bei denen sich Nachbarinnen und Nachbarn begegnen können. Bereits im vergangenen Jahr war der Nachbarschaftstag in Hannover sehr lebendig. In 23 Stadtteilen fanden mehr als 50 Aktionen statt. Ob kleine Treffen
Meldungen aus dem Stadtteil Frühjahr 2025
Neuer kreativer Musiker-Treffpunkt Die Musikschule Probehafen am Lindener Hafen in Linden-Mitte ist ein neuer kreativer Treffpunkt für Musiker. In zwei modernen Studios mit 50 und 20 Quadratmetern gibt es Band- und Einzelunterricht sowie Workshops. Ausgebildete Musikpädagogen, die als Berufsmusiker aktiv sind, begleiten die Schüler mit Erfahrung und Leidenschaft auf ihrem
Bildungsurlaub: Reise durch Geschichte und Gegenwart Lindens
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Bildungsurlaube in Niedersachsen präsentiert Arbeit und Leben Niedersachsen einen Bildungsurlaub zur Erkundung des historischen Stadtteils Linden. Der fünftägige Kurs „Eine Reise durch Geschichte und Gegenwart mit dem Bildungsurlaub – L(i)ebenswertes Linden“ möchte einen Einblick in die Entwicklung des Stadtteils vom ehemaligen Bauerndorf zum modernen und
Lesung mit Stefan Heuer in der Lindener Buchhandlung
Die Literaturtankstelle öffnet ihre Türen für einen besonderen Abend: Am Donnerstag, 24.04.25 um 20 Uhr liest Stefan Heuer in der Lindener Buchhandlung, Limmerstraße 43, aus seinen besten Texten. Die Literaturtankstelle steht für Bücher und Publikationen abseits des Mainstreams mit lokalem und regionalem Hintergrund. Sie bietet Raum für unkonventionelle Stimmen und
Klassische altehrwürdige Bechsteinflügel-Töne in der St. Martinskirche
Die junge Sopranistin Franzis Liese singt begleitet von Pianisten Christian Zimmer am 27. April um 17:30 Uhr in der St. Martinskirche in Linden-Mitte das Programm „L‘isle joyeuse“, dass nicht nur tief in diverse Stilistiken des 20. Jahrhunderts eintaucht, sondern auch mit beißender Satire daherkommt. Namen wie Berthold Brecht, aber auch
Internationales 1. Mai-Fest: Umsonst und draußen auf der Faust
Seit rund dreißig Jahren präsentiert Faust das 1. Mai-Fest. Auch in diesem Jahr ist wieder ein buntes Programm zusammengekommen, das es in sich hat. Neben einem Musikprogramm auf der Hauptbühne und der Kultur-Bühne mit KünstlerInnen aus allen Genres und dem obligatorischen Kinder- und Kulturprogramm werden auf der Faust-Wiese internationale Speisen,
Viele neue Schwimmkurse im Fössebad in Limmer
Das Fössebad in der Liepmannstraße 7B in Limmer hat sein neues Kursprogramm online veröffentlicht. Für Kinder ab 5 Jahren gibt es 21 Schwimmkurse, für Erwachsene 13. Das Bad, 1838 als Flussschwimmbad gegründet und 1956–1960 zum ersten deutschen Hallen- und Freibad umgebaut, bietet ein 25 Meter langes, 12,5 Meter breites Schwimmbecken
Großer Flashmob für Musiker am Kröpcke mit Brazzo Brazzone
Am 25. April 2025 lädt die Band Brazzo Brazzone alle Hobby-Musiker aus Hannover ein, am Kröpcke an einem besonderen Flashmob teilzunehmen. Gemeinsam soll das Stück „Kioskkissimo deluxe“ gespielt werden. Der musikalische Flashmob bildet einen Höhepunkt im Jubiläumsjahr, in dem Hannover sein zehnjähriges Bestehen als Unesco City of Music feiert. Nach
Tag der Selbsthilfe im Mai am Kröpcke
Am 17. Mai 2025 wird die Innenstadt rund um den Kröpcke zum Treffpunkt für Gruppen, Verbände, Initiativen, Vereine und alle interessierten Menschen rund um das Thema Selbsthilfe. Wie in den vergangenen 38 Jahren bietet der Hannoversche Selbsthilfetag eine Plattform, auf der sich Selbsthilfegruppen präsentieren und für ihre Anliegen werben. Das
Vorträge und Workshops in Hannover im Mai
Vortrag zur Theorie des zivilen Ungehorsams Am Mittwoch, den 16. April 2025, findet von 19:00 bis 21:15 Uhr in den ver.di Höfen an der Goseriede 10 ein Vortrag mit der Rechtswissenschaftlerin Samira Akbarian statt: „Unverhältnismäßig, verfassungsfeindlich, moralistisch oder schlicht kriminell – die aktuellen Formen des zivilen Ungehorsams“ beleuchtet die hitzige
Schuldner- und Insolvenzberatung der Stadt Hannover hilft bei Überschuldungen
Eine Überschuldungssituation kann jeden treffen. Arbeitslosigkeit, Krankheit oder der Verlust des Partners führen oft zu Zahlungsschwierigkeiten. Die Schuldner- und Insolvenzberatung der Stadt Hannover bietet Betroffenen kostenlose Beratung an. Ziel ist es, die Situation zu stabilisieren, einer Überschuldung vorzubeugen oder Lösungswege aufzuzeigen. Schuldnerberater entwickeln mit Ratsuchenden Entschuldungskonzepte und führen Kriseninterventionen
Demenzwissen für Angehörige
Die AWO in Linden bietet eine kostenfreie Schulung für Angehörige, die einen Menschen mit Demenz begleiten, betreuen oder pflegen, an. Das Schulungskonzept „EduKation demenz“ bietet in zehn Sitzungen „Wissen über die Erkrankung, gibt Sicherheit im Umgang mit demenziell veränderten Menschen, Raum zum Austausch mit ähnlich Betroffenen und fördert die Selbstfürsorge“,
Poetry Slam-Lesung in der Lindener Buchhandlung
Am Donnerstag, den 27. Februar, lesen Tanja Schwarz und Gerrit Wilanek in der Lindener Buchhandlung. Tanja Schwarz ist Lyrikerin und zieht, mit leisen poetischen Tönen und einer Mischung aus Lametta und Seemannsgarn, ihr Publikum in den Bann. Gerrit Wilanek ist ein Urgestein der Slam-Szene, charismatischer Storyteller und engagierter Kulturveranstalter. Gemeinsam
Premiere vom neuen Stück „1h22“ im Mittwoch-Theater
Das Mittwoch-Theater auf dem Lindener Berg probt zurzeit ihre neue Aufführung „1h22 vor dem Ende“ und feiert damit am 15. Februar Premiere. In dem Stück von Matthieu Delaporte will sich Bernhard Wächter (Joachim Jahn) das Leben nehmen, doch ihm kommen seine Höhenangst und ein ungebetener Gast (Lucas Mennecke) dazwischen. Bernhard
Bauteile von Studentenheim kostenlos erhältlich
In Hannover soll ein Studentenwohnheim erweitert werden. Weil eine Vergrößerung technisch nicht möglich ist, wird das bisherige Gebäude für einen Neubau zurück gebaut. Der Rückbau wurde zum Teil schon begonnen. Es werden hochwertige Bauteile kostenlos an Selbstabholer abgegeben. Ab Februar 2025 stehen in der Menschingstraße Bauteile aus dem Innenbereich zur
Gespaltene Gesellschaft – Konflikte in sozialen Milieus
Am 20. Februar veranstaltet Arbeit und Leben ab 18.00 Uhr ein offenes Gespräch zum Thema „Gespaltene Gesellschaft? – Soziale Milieus und Konfliktstrukturen in Großstädten“. Im Jahr 2022 lebten etwa 71 Prozent der Bevölkerung in Deutschland in Großstadtregionen. Der Anteil der Personen in diesen Regionen stieg auch durch Zuwanderung. Die Bevölkerungsverteilung
Ausstellung von Iris Schmitt in Linden-Mitte
Seit dem 2. Februar ist im Küchengartenpavillon auf dem Lindener Berg eine Ausstellung der Malerin Iris Schmitt zu sehen. Iris Schmitt ist eine gegenständlich malende Künstlerin aus Limmer. Ihr Atelier befindet sich in einem ehemaligen Ladenlokal in der Wunstorfer Straße. Dort entsteht ihre figürliche Malerei in Acryl. Sie hat in
Eine Telefonnummer für unerwünschte Anrufer
Es gibt mit „Frank geht ran“ eine fast offizielle „Abwimmel-Telefonnummer“. Sie ist 24 Stunden im Dienst und weist zuverlässig alle unliebsamen AnruferInnen in seine bzw. ihre Schranken. Franks Rufnummer kann an Personen weitergeben werden, mit denen man nicht sprechen will, die einem aber aufdringlich die eigene Telefonnummer abverlangen. Franks Telefonnummern
Fake News entlarven – Strategien für eine informierte Gesellschaft
In einer Welt, die überfüllt ist mit Informationen, wird es zunehmend schwieriger, zwischen Informationen und Falschinformationen zu unterscheiden. Doch wie erkennt man falsche Nachrichten? Der Kommunale Seniorenservice bietet dazu am 12. März 2025 von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr eine Informationsveranstaltung an. Die TeilnehmerInnen lernen, Fake News zu identifizieren und
Lindener Zeitung als Doppelausgabe für Dezember und Januar
Aufgrund der Feiertage Ende des Jahres erscheint diese Ausgabe der Lindener Zeitung als Doppelausgabe für Dezember und Januar zusammen. Die Druckvorlage hätte schon sehr früh fertig gestellt werden müssen und dann wären die Inhalte nicht mehr aktuell. Die Redaktion wünscht allen Leserinnen und Lesern eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit und
Bürgerbeteiligung zum Wiederaufbau des historischen Conti-Gebäudes in Limmer eingeleitet
Die Stadtverwaltung hat auf Beschluss des Bezirksrats Linden-Limmer eine Bürgerbeteiligung zum weitgehenden Wiederaufbau des historischen Conti-Produktionsgebäudes am Lindener Stichkanal eingeleitet. Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude muss abgerissen werden, weil es mit Giften belastet ist. Am 16. Dezember soll es eine Informationsveranstaltung zum Ergebnis des Wettbewerbs zur Wiedererrichtung des Gebäudes geben.
50.000 Euro Zuwendung: Unerwartete Erbschaft für die Kita Ratswiese
Der Hör- und Sprachheilkindergarten Ratswiese in Limmer hat eine ungewöhnliche Zuwendung erhalten: Eine unerwartete Erbschaft von 50.000 Euro. Die großzügige Zuwendung wurde der Kita als besondere heilpädagogische und soziale Einrichtung vermacht. Erstaunlich ist, dass der Verstorbene Hans-Joachim Beuermann der Kita persönlich nicht bekannt war und er keine direkte Verbindung zur
Kommunaler Sozialdienst der Stadt nicht mehr in Linden
Die Zentrale des Kommunalen Sozialdienstes (KSD) der Landeshauptstadt Hannover und das Team Eingliederungshilfen/Lese- und Rechtschreibstörungen zog im November aus der Blumenauer Straße 5-7 gegenüber dem Ihme-Zentrum in das Haupthaus des Fachbereichs Jugend und Familie in der Joachimstraße 8 in Hannover-Mitte um.
Linden-Kalender 2025 von Ralf Hansen erschienen
Im Atelier Hansen ist der neue Kalender „Linden 2025“ mit Fotografien von Ralf Hansen erschienen. Der Kalender in hochwertigem Druck als Wandkalender ist 42 x 30 cm groß und enthält 12 großformatige schwarz-weiß Fotografien mit Motiven aus dem Stadtteil. Ralf Hansen ist ein lokaler Fotograf, der seit 21 Jahren den
Für die ganze Familie: Adventsshoppen in Linden-Mitte
Am 7. Dezember findet in Linden-Mitte ein Adventsshoppen statt. Zahlreiche Geschäfte in der Stephanusstraße und am Lindener Marktplatz öffnen an diesem Samstag ihre Geschäfte mit besonderen Angeboten bis 18.00 Uhr. Den Tag über wird es winterliche Walking Acts geben und um 18.00 Uhr ließt am Marktplatz der Nikolaus vor. Im
Bildung von Bürgerrat zur Westschnellweg-Planung beginnt
Mehr als 2.000 zufällig gezogene Personen aus den Stadtteilen in Linden, Limmer, Herrenhausen und dem Stadtgebiet bekommen in den nächsten Tagen eine Einladung zur Bildung eines Bürgerrates zur Westschnellwegplanung. 35 von ihnen werden später daran teilnehmen. Ihre ist es, Rahmenbedingungen für die Westschnellwegplanung zu diskutieren und Empfehlungen zu formulieren, die
Lebendiger Adventskalender im Dezember in Linden-Süd
Vom 1. bis zum 24. Dezember finden in Linden-Süd viele Aktionen für eine lebendige Adventszeit statt. Weitere Informationen und jeden Tag ein Kurzfilm gibt es unter: www.lebendiger-adventskalender-ls.de. So 01.12. Kerzen herstellen, Werkstatt Kreofant, Deisterstraße 73, 11:00 – 15:00 Uhr. Mo 02.12. Engel-Anhänger basteln, Beratungsstelle donum vitae, Allerweg 10, 15:00 –